Unseren Störungsdienst erreichen Sie – auch an Sonn- und Feiertagen - täglich rund um die Uhr.
Aktuell liegt eine Störung bei uns vor. Die Details zur Störung finden Sie hier:
Aktuell liegt keine Störung vor.
2025
Mit den Brugger Dokumentarfilmtagen, dem BRUGGGORE Filmfestival und dem Science-Fiction Festival We Will See haben sich seit 2021 in Brugg drei spezialisierte Filmfestivals mit internationalem Programm und überregionaler Strahlkraft etabliert. 2025 werden das BRUGGGORE Filmfestival zum fünften Mal und die Brugger Dokumentarfilmtage, die zweijährlich durchgeführt werden, zum dritten Mal stattfinden. We Will See im Jahr 2026 zum zweiten Mal. Das Kulturhaus Odeon ist in alle drei Projekte stark involviert. Mit wachsendem Programm und konstant wachsenden Besucherzahlen, wachsen auch die Herausforderungen. Die technische Infrastruktur sowie die mobile Projektionsinfrastruktur, welche im Salzhaus oder am Odeonair eingesetzt wird, kommen an ihre Grenzen. Es fehlt an Speicherplatz für die riesigen Datenmengen (pro Festival je 40 bis 50 Filme) sowie an Rechenleistung, um die Filmdaten aufzubereiten und zu verarbeiten. Bis zu 10 Stunden benötigt die Herstellung eines sogenannten DCP (Digital Cinema Package), ein Dateiformat, welches von den Projektionssystemen der Kinos benötigt wird. Mit modernerer Infrastruktur liesse sich die Herstellungszeit auf ein Viertel reduzieren. Der Speicherplatz reicht während des Festivalbetriebs nicht mehr aus.
Was ist an Eurer Idee speziell oder besonders?
Das Kulturhaus ODEON BRUGG feierte am 24. Februar 2021 sein 100-jähriges Bestehen. Der Kulturverein ODEON BRUGG sorgt als Betreiber für ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm im Kino sowie auf der Bühne und ist ebenso verantwortlich für die Bar, das Bistro und den Garten. Neben dem normalen Filmprogramm mit über 1000 Vorstellungen im Jahr werden Spezialreihen und Filmklassikern zu verschiedenen Themen angeboten. Das ODEON BRUGG beheimatet in der Zwischenzeit drei Filmfestivals und wurde 2021 als einziges Aargauer Kino und zusammen mit wenigen anderen Kinos in der Schweiz ins Kinonetzwerk Eurimages aufgenommen. Dies aufgrund des hochwertigen Filmangebots und der Programmation. Mit einer modernen und leistungsstarken Infrastruktur zur Filmerstellung könnten wir die Qualität und Effizienz der Filmbearbeitung des Kinos und der Festivals deutlich verbessern.
Wer kann bei der Umsetzung alles profitieren?
Bis zu 50’000 Besucher und Besucherinnen sind pro Jahr zu Gast im ODEON und den drei Filmfestivals. Diese werden von der Erneuerung der technischen Infrastruktur profitieren können.
Achtet Ihr bei der Umsetzung auf Nachhaltigkeit? Inwiefern?
Die Umsetzung stellt eine nachhaltige Investition dar, bei der grosser Wert auf eine hochwertige Lösung gelegt wird, die für viele Jahre genutzt werden kann. Zudem werden veraltete, ineffiziente Komponenten durch moderne ersetzt, wodurch voraussichtlich eine erhebliche Reduzierung des Stromverbrauchs erreicht wird.
Worauf freut Ihr Euch am meisten?
Wir freuen uns besonders darauf, mit einer modernen und leistungsstarken Infrastruktur die Qualität und Effizienz der Filmbearbeitung des Kinos und der Festivals auf ein neues Niveau zu heben. Schnelleres Rendern von DCPs, mehr Speicherplatz für unsere umfangreichen Filmdaten und zuverlässige mobile Projektionstechnik ermöglichen es uns, noch professioneller zu arbeiten und den Kino- und Festivalbetrieb nachhaltig zu verbessern.
Diese Investition wird nicht nur den technischen Ablauf erleichtern, sondern auch Raum für kreative Weiterentwicklungen schaffen. Mit kürzeren Verarbeitungszeiten können wir flexibler auf neue Filmbeiträge reagieren, spontane Programmänderungen einfacher umsetzen und den Kino- und Festivalgästen ein noch besseres Erlebnis bieten.
Kurz gesagt: Wir freuen uns darauf, mit dieser Modernisierung die Basis für eine erfolgreiche Zukunft der Filmstadt Brugg zu legen.
Entdecke mehr
2025 Spielgruppe Vindonissa
Generationen Spielplatz Vindonissa
Die intergenerative Spielgruppe Vindonissa plant auf dem Gelände der Sanavita in Windisch einen Spielplatz, der durch gemeinsames Spielen, Gärtnern und Geschichtenerzählen Begegnungen zwischen Kindern und Senior:innen ermöglicht und den Austausch zwischen Generationen fördert.
2025 Musikgesellschaft Kaisten
Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest 2026 in Biel
Die Musikgesellschaft Kaisten bereitet sich mit Begeisterung auf das Eidgenössische Musikfest 2026 in Biel vor, wo sie mit einem Selbstwahlstück, einem Pflichtstück und einem Marsch auf der grössten Blasmusik-Bühne der Welt auftreten wird.
2025 Verein Tourismus Region Brugg
Brugg einst und jetzt - Ein interaktiver Stadtrundgang
Geschichte trifft digitale Innovation – Erlebe die Geschichte der Stadt Brugg auf neue Weise! Durch QR-Codes an historischen Orten, die vergangene Ansichten und spannende Informationen direkt auf dein Smartphone bringen.
2025 World Robot Olympiad, WRO Switzerland
World Robot Olympiad, das Schweizer Final am 21. Juni 2025 in Hausen AG
Roboter, Teamgeist & grenzenlose Innovation, hier treffen kreative Köpfe, technisches Geschick und pure Spannung aufeinander! Am 21. Juni kämpfen die besten Nachwuchs-Tüftler der Schweiz in Hausen um den Einzug ins Weltfinale in Singapur.
2025 Cinéxtravagant
WE WILL SEE 2026
WE WILL SEE – Das ultimative Science-Fiction-Erlebnis kehrt zurück! Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe wächst das Festival 2026 weiter und bietet ein noch umfangreicheres Programm mit internationalen Filmen, Musik, Literatur und Expertenwissen – ein einzigartiges, holistisches Sci-Fi-Erlebnis für Fans jeden Alters.
2025 Volleyballclub Brugg
Eine unvergessliche Reise für den ganzen Verein
Gemeinsam auf Reisen – für Teamgeist, Freundschaft und unvergessliche Erlebnisse! Nach über zehn Jahren wird es Zeit für eine Vereinsreise, die nicht nur den Zusammenhalt stärkt, sondern auch neue Inspiration und langanhaltende Freude bringt.
2025 Verein BRUGGGORE
BRUGGGORE Filmfestival 2025
BRUGGGORE Filmfestival 2025 Fantastischer Horror und nachhaltige Kultur - Vom 22. bis 26. April 2025 bringt das Jubiläumsprogramm über 50 internationale Filme, Live-Musik und den Publikumspreis «Eye of the Beholder» nach Brugg – mit einem besonderen Fokus auf das Thema «Nature’s Tipping Point».
2025 Close Harmony RockPopChor
Best of Close Harmony
30 Jahre Close Harmony – Jubiläumskonzerte voller Emotionen und Hits! feiere mit uns am 15. und 16. November 2025 drei Jahrzehnte leidenschaftlicher Chormusik – mit unseren beliebtesten Songs, einer Live-Band und einzigartigen Rock- und Poparrangements!
2025 Internationale Friedrich Theodor Fröhlich-Gesellschaft
9. Fröhlich-Tag Brugg
Die Möglichkeit, eine musikalische Uraufführung aus dem 19. Jahrhundert live zu erleben, ist eine außergewöhnliche und seltene Gelegenheit. Junge und etablierte Künstlerinnen und Künstler setzen sich mit dem musikalischen Erbe des einheimischen, bedeutenden Schweizer Komponisten auseinander.
2025 Musikgesellschaft Riniken
Eine Reise durch die 4 Elemente
Nicht nur auf der Bühne, sondern auch die Hallendekoration und ein selbst produzierter Trailer sollen unser Konzert-Motto widerspiegeln. Wir brauchen Unterstützung, um die immensen Kosten zu decken, denn wir verlangen von unseren Gästen keinen Eintritt.