2025

Generationen Spielplatz Vindonissa

Die intergenerative Spielgruppe Vindonissa plant auf dem Gelände der Sanavita in Windisch einen Spielplatz, der durch gemeinsames Spielen, Gärtnern und Geschichtenerzählen Begegnungen zwischen Kindern und Senior:innen ermöglicht und den Austausch zwischen Generationen fördert.

 

Die intergenerative Spielgruppe Vindonissa ist ein Ort, an dem Kinder und Senior:innen aus der Sanavita in Windisch regelmässig zusammenkommen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Um diese Begegnungen noch intensiver und schöner zu gestalten, möchten wir auf dem Gelände der Sanavita einen Spielplatz schaffen. Dieser Ort soll nicht nur zum Spielen einladen, sondern auch ein Platz für Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse werden. Hier können Kinder herumtoben, während Senior:innen mittendrin sind – sei es beim Zuschauen, beim Geschichtenerzählen auf einer Bank oder beim gemeinsamen Pflanzen in Hochbeeten. Der Spielplatz wird ein fester Bestandteil der Spielgruppe und zugleich ein Ort, an dem Generationen zusammenfinden, voneinander lernen und wertvolle Momente teilen.

Spielgruppe Vindonissa

Ein Projekt von

Spielgruppe Vindonissa

Beschreibung des Projekts

Was ist an Eurer Idee speziell oder besonders?

Bei uns geht es nicht nur ums Spielen, sondern um Begegnungen zwischen Generationen. Unser Spielplatz wird so gestaltet, dass er für alle zugänglich ist und wirklich zum Miteinander einlädt. Kinder bringen Leben und Leichtigkeit mit, während die Senior:innen Ruhe, Erfahrung und Geschichten einbringen. Es entsteht ein Ort, an dem beide Seiten voneinander lernen und einfach eine gute Zeit zusammen haben.

 

Wer kann bei der Umsetzung alles profitieren?

Die Spielgruppe wächst durch dieses Projekt noch enger zusammen. Die Kinder erleben den natürlichen Umgang mit älteren Menschen und bekommen eine besondere Art der Geborgenheit geschenkt. Sie lernen, dass die Senior:innen ein wertvoller Teil ihres Spielgruppenalltags sind, und die gemeinsamen Momente werden noch selbstverständlicher. Gleichzeitig spüren die Senior:innen, dass sie gebraucht werden, und erleben durch die Kinder Momente voller Lachen und Lebensfreude. Da die Spielgruppe bereits eng mit der Sanavita zusammenarbeitet, wird der neue Spielplatz diese Verbindung weiter stärken und den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe noch mehr vertiefen. Doch nicht nur die Spielgruppe profitiert – auch die Familien und die gesamte Gemeinschaft werden Teil dieses besonderen Austauschs. Der Spielplatz wird ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen, sich kennenlernen und ein starkes Miteinander entsteht.

 

Achtet Ihr bei der Umsetzung auf Nachhaltigkeit? Inwiefern?

Ja! Wir setzen auf natürliche Materialien, langlebige Spielgeräte und gestalten den Platz so naturnah wie möglich. Hochbeete laden zum gemeinsamen Pflanzen und Ernten ein, es gibt viel Grünfläche und gemütliche Ecken, um einfach mal die Sonne zu geniessen. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der nicht nur heute Freude bereitet, sondern auch für kommende Generationen Bestand hat.

 

Worauf freut Ihr Euch am meisten?

Auf die ersten gemeinsamen Erlebnisse auf dem neuen Spielplatz – auf lachende Kinder, die um Senior:innen herumtanzen, auf Hände, die sich beim Pflanzen von Blumen treffen, auf Gespräche zwischen Alt und Jung, die einfach aus dem Moment heraus entstehen. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie dieser Ort mit Leben gefüllt wird und ein Stück Wärme in den Alltag bringt.

Entdecke mehr

Weitere aktuelle Projekte