Unseren Störungsdienst erreichen Sie – auch an Sonn- und Feiertagen - täglich rund um die Uhr.
Aktuell liegt eine Störung bei uns vor. Die Details zur Störung finden Sie hier:
Aktuell liegt keine Störung vor.
2025
Die Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch erneuert – wie jede zeitgemässe Bibliothek – pro Jahr rund 10% ihres Bestandes. Die Bibliotheksleitung schafft deshalb über 1’000 Bücher pro Jahr neu an und sortiert ebenso viele aus Platzgründen aus. So lagern jedes Jahr mehr Bücher im Keller, als im Flohmarkt verkauft oder in der Badibibliothek verschenkt werden können. Gerne möchten wir diese Bücher der Bevölkerung zur Verfügung stellen. Wir werden zunächst an zwei, später an vier Standorten in Windisch offene Bücherschränke aufstellen und befüllen die Schränke mit den aussortierten Büchern. Die Bevölkerung darf die Bücher mitnehmen oder auch eigene reinstellen.
Was ist an Eurer Idee speziell oder besonders?
Bücher sind wert- und sinnvoll, sie vermitteln Kultur und Geschichten, sind spannend und unterhaltend, verbessern die Sprach- und Lesefähigkeit. Bücher werden immer teurer, es ist eine Verschwendung von Ressourcen, noch aktuelle und gut erhaltene Bücher wegzuwerfen. Mit den offenen Bücherschränken erreichen wir mehrere Ziele gleichzeitig: Die aussortierten Bücher erhalten ein zweites Leben, der Zugang zu Büchern wird für die gesamte Bevölkerung gewährleistet und der Austausch unter der Bevölkerung gefördert.
Wer kann bei der Umsetzung alles profitieren?
Profitieren können alle, die an den offenen Bücherschränken vorbeikommen und stöbern. Voraussichtlich werden es vor allem Windischer Einwohnerinnen und Einwohner sein, aber eingeladen und willkommen sind alle. Vor allem Menschen mit kleinem Budget werden den Zugang zu gut erhaltenen kostenlosen Büchern schätzen. Für fremdsprachige Menschen ist es niederschwelliger, ein deutschsprachiges Buch gratis mitzunehmen und reinzulesen, als es teuer zu kaufen.
Achtet Ihr bei der Umsetzung auf Nachhaltigkeit? Inwiefern?
Uns ist Nachhaltigkeit sehr wichtig, deshalb auch die Idee mit den Bücherschränken: Das Leben der aussortierten Bücher wird verlängert. Die Bücherschränke werden von einem lokalen Schreiner aus nachhaltigen Holzmaterialien hergestellt. Die Co-Leiterinnen der Bibliothek sind mit E-Bike und Anhänger unterwegs, um die Schränke aufzufüllen und in Ordnung zu halten.
Worauf freut Ihr Euch am meisten?
Am meisten freut uns, dass wir Bücher nicht wegwerfen müssen, sondern weiterschenken dürfen. Und dass wir der Bevölkerung damit eine Freude machen und zur Wohn- und Lebensqualität in Windisch beitragen können.
Entdecke mehr