Unseren Störungsdienst erreichen Sie – auch an Sonn- und Feiertagen - täglich rund um die Uhr.
Aktuell liegt eine Störung bei uns vor. Die Details zur Störung finden Sie hier:
Aktuell liegt keine Störung vor.
2025
Am Lerchenweg, etwas versteckt mitten in der Oberburg, gibt es seit vielen Jahren einen kleinen öffentlichen Spielplatz mit wenigen Geräten für Kinder sowie Sitzgelegenheiten für Begleitpersonen. Die Gemeinde unterhält den Platz mehr oder weniger. Der Platz dient dem QV Oberburg auch für einzelne Anlässe, wie dem Neujahrsapéro und den Auftritten der Windischer Musikgesellschaft Eintracht. Eine Aufwertung des Platzes wäre sehr wertvoll.
Was ist an Eurer Idee speziell oder besonders?
Der bestehende Platz soll so aufgewertet werden, dass er zu einem generationsübergreifenden Treffpunkt wird und gleichzeitig der Bewegungsarmut entgegenwirkt! Was Kinder lernen müssen, dürfen ältere Menschen nicht verlernen (z.B. Gleichgewicht). Oder, dass der eine seine Kraft einsetzt, damit der andere eine spielerische Aktivität erleben darf. Als Vorbild dient die Stiftung Hopp-La – Generationen in Bewegung (www.hopp-la.ch). Der Kanton Aargau hat mit der Stiftung eine Leistungsvereinbarung zur Unterstützung bei Projektplanungen abgeschlossen. Davon könnte die Gemeinde Windisch profitieren.
Wer kann bei der Umsetzung alles profitieren?
Alle - der Zugang ist öffentlich.
Achtet Ihr bei der Umsetzung auf Nachhaltigkeit? Inwiefern?
Der Platz ist begrünt und weist eine Kiesfläche auf. Das soll so bleiben.
Worauf freut Ihr Euch am meisten?
Der derzeit zu wenig benutzte Platz soll attraktiver werden und die Generationen zusammenrücken lassen.
Entdecke mehr