Unseren Störungsdienst erreichen Sie – auch an Sonn- und Feiertagen - täglich rund um die Uhr.
Aktuell liegt eine Störung bei uns vor. Die Details zur Störung finden Sie hier:
Aktuell liegt keine Störung vor.
2025
Die WRO® (World Robot OlympiadTM) ist ein Robotik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche. Dabei werden Teamwork, Problemlösung und Informatikkenntnisse geschult – zusammen mit Nervenkitzel und viel Spass! Die Teilnahme ist für alle Kinder und Jugendlichen kostenlos. Die Teilnehmenden im Alter von 6 bis 22 Jahren arbeiten jeweils als Team von 2 bis 3 Personen und einem erwachsenen Coach zusammen. Unser Verein WRO Schweiz (wro. swiss) koordiniert die Organisation der Regionalwettbewerbe und veranstaltet am 21. Juni 2025 in Hausen AG in der Turnhalle das Schweizer Finale.
Was ist an Eurer Idee speziell oder besonders?
Die WRO bietet einen einzigartigen und kostenlosen Wettbewerb, in dem junge Talente ihre technischen Fähigkeiten in einem spannenden, praxisnahen Umfeld unter Beweis stellen können. Besonders bemerkenswert ist die hohe Beteiligung im Kanton Aargau und speziell in der Region Brugg: Das Weltmeisterteam von 2023 kam aus Scherz AG! Viele der besten Nachwuchstalente der Schweiz stammen aus dieser Region, was das hohe technische Niveau und die Innovationskraft des Kantons unterstreicht.
Wir bieten die folgenden vier Kategorien an:
Das Finale ist öffentlich zugänglich, Besucher sind herzlich willkommen, der Eintritt ist gratis. Der Nervenkitzel und die Spannung sind unbeschreiblich! Dieses Jahr nehmen an den Regionalwettbewerben 300 Teams teil (ca. 750 Teilnehmende). Die besten 70 Teams mit etwa 180 Teilnehmenden, begleitet von rund 60 Coaches und unterstützt von 60 Volunteers, qualifizieren sich für das Schweizer Finale in Hausen AG.
Wer kann bei der Umsetzung alles profitieren?
Unser am 1. November 2015 gegründeter Verein WRO Schweiz hat das Ziel, die Bekanntheit des Wettbewerbs zu steigern und damit die Jugendförderung in den Bereichen Robotik, Technik und Informatik voranzutreiben. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche durch:
Besonders fördern wir den Nachwuchs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), um frühzeitig Begeisterung und Talent zu erkennen und auszubauen.
Achtet Ihr bei der Umsetzung auf Nachhaltigkeit? Inwiefern?
Unsere Initiative ist inklusiv: Alle Kinder können teilnehmen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Wir legen grossen Wert auf Nachhaltigkeit durch:
Worauf freut Ihr Euch am meisten?
Wir freuen uns auf viele motivierte Kinder, mitfiebernde Zuschauer und eine elektrisierende Atmosphäre. Das Schweizer Finale ist der Höhepunkt des Jahres: Die Spannung steigt ins Unermessliche, wenn sich entscheidet, wer die Schweiz am Weltfinale in Singapur vertreten wird. Die Zweitplatzierten erhalten zudem die Chance, an einem internationalen Freundschaftsturnier teilzunehmen.
Ohne den unermüdlichen Einsatz von Volunteers wäre diese Veranstaltung nicht möglich – ihr Engagement sorgt dafür, dass die World Robot Olympiad Schweiz jährlich wächst und immer mehr junge Talente fördert!
Entdecke mehr
2025 Spielgruppe Vindonissa
Generationen Spielplatz Vindonissa
Die intergenerative Spielgruppe Vindonissa plant auf dem Gelände der Sanavita in Windisch einen Spielplatz, der durch gemeinsames Spielen, Gärtnern und Geschichtenerzählen Begegnungen zwischen Kindern und Senior:innen ermöglicht und den Austausch zwischen Generationen fördert.
2025 Musikgesellschaft Kaisten
Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest 2026 in Biel
Die Musikgesellschaft Kaisten bereitet sich mit Begeisterung auf das Eidgenössische Musikfest 2026 in Biel vor, wo sie mit einem Selbstwahlstück, einem Pflichtstück und einem Marsch auf der grössten Blasmusik-Bühne der Welt auftreten wird.
2025 Verein Tourismus Region Brugg
Brugg einst und jetzt - Ein interaktiver Stadtrundgang
Geschichte trifft digitale Innovation – Erlebe die Geschichte der Stadt Brugg auf neue Weise! Durch QR-Codes an historischen Orten, die vergangene Ansichten und spannende Informationen direkt auf dein Smartphone bringen.
2025 Cinéxtravagant
WE WILL SEE 2026
WE WILL SEE – Das ultimative Science-Fiction-Erlebnis kehrt zurück! Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe wächst das Festival 2026 weiter und bietet ein noch umfangreicheres Programm mit internationalen Filmen, Musik, Literatur und Expertenwissen – ein einzigartiges, holistisches Sci-Fi-Erlebnis für Fans jeden Alters.
2025 Volleyballclub Brugg
Eine unvergessliche Reise für den ganzen Verein
Gemeinsam auf Reisen – für Teamgeist, Freundschaft und unvergessliche Erlebnisse! Nach über zehn Jahren wird es Zeit für eine Vereinsreise, die nicht nur den Zusammenhalt stärkt, sondern auch neue Inspiration und langanhaltende Freude bringt.
2025 Verein BRUGGGORE
BRUGGGORE Filmfestival 2025
BRUGGGORE Filmfestival 2025 Fantastischer Horror und nachhaltige Kultur - Vom 22. bis 26. April 2025 bringt das Jubiläumsprogramm über 50 internationale Filme, Live-Musik und den Publikumspreis «Eye of the Beholder» nach Brugg – mit einem besonderen Fokus auf das Thema «Nature’s Tipping Point».
2025 Close Harmony RockPopChor
Best of Close Harmony
30 Jahre Close Harmony – Jubiläumskonzerte voller Emotionen und Hits! feiere mit uns am 15. und 16. November 2025 drei Jahrzehnte leidenschaftlicher Chormusik – mit unseren beliebtesten Songs, einer Live-Band und einzigartigen Rock- und Poparrangements!
2025 Internationale Friedrich Theodor Fröhlich-Gesellschaft
9. Fröhlich-Tag Brugg
Die Möglichkeit, eine musikalische Uraufführung aus dem 19. Jahrhundert live zu erleben, ist eine außergewöhnliche und seltene Gelegenheit. Junge und etablierte Künstlerinnen und Künstler setzen sich mit dem musikalischen Erbe des einheimischen, bedeutenden Schweizer Komponisten auseinander.
2025 Musikgesellschaft Riniken
Eine Reise durch die 4 Elemente
Nicht nur auf der Bühne, sondern auch die Hallendekoration und ein selbst produzierter Trailer sollen unser Konzert-Motto widerspiegeln. Wir brauchen Unterstützung, um die immensen Kosten zu decken, denn wir verlangen von unseren Gästen keinen Eintritt.